mobile Navigation Icon

Willkommen » Hintergrundinformationen » Zur Ukraine

Informationen zur Ukraine

Landeskunde Ukraine

Einen hilfreichen landeskundlichen Überblick bieten die Länderinformationen zur Ukraine der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg. Sie enthalten jeweils kurze Darstellungen zum Länderprofil, zur Geschichte, zum politischen System und zur aktuellen Politik, zur Gesellschaft, zur Wirtschaft und zu den Beziehungen zu EU und NATO.

Auf der Seite des Auswärtigen Amts findet sich ein kurzer Steckbrief zur Ukraine sowie ein Abriss der ukrainisch-deutschen Beziehungen und ein politisches Porträt der Ukraine.
Eine Vielzahl an statistischen Daten zur Ukraine (u. a. zu ihrer Geographie und Wirtschaft) aus dem Jahr 2019 versammelt die Seite indexmundi.

Einen Überblick über die ukrainischen Organisationen in Deutschland bietet der Dachverband der ukrainischen Organisationen in Deutschland e. V.


Politisches System der Ukraine

Die Bundeszentrale für Politische Bildung stellt in der Reihe „Die Politikstunde“ einen 45-minütigen Beitrag zum Thema Basiswissen: Das politische System der Ukraine zur Verfügung.

Die Reihe „Ukraine-Analysen“ der Bundeszentrale für Politische Bildung bietet eine Vielzahl Schwerpunkten zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen in der Ukraine, z. B. zum Krieg in der Ostukraine, zu den Einstellungen der Ukrainerinnen und Ukrainer zur Sowjetion oder zur Agrarstruktur in der Ukraine. Herausgegeben werden die Ukraine-Analysen von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH.

Die offiziellen Webseiten des ukrainischen Präsidenten, der ukrainischen Regierung sowie die offizielle Homepage der Ukraine gibt es auch in englischer Sprache.


Geschichte der Ukraine

Einen ausführlichen Artikel zur Geschichte der Ukraine, der auch kurz auf geografische Gegebenheiten eingeht, bieten die Informationen zur politischen Bildung (bpb), die auch online abrufbar sind (Stand: 3. August 2015).

Der Artikel zur Ukraine im Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg) stellt die Geschichte der ukrainischen Nation fundiert vor und bietet zahlreiche weiterführende Hinweise sowie bibliographische Informationen.

In der Reihe „ZDF history ist der 45-minütige Film „Im Fadenkreuz Moskaus - Die Geschichte der Ukraine" erschienen und in der Mediathek abrufbar, der einen Schwerpunkt auf die Entstehung der modernen Ukraine legt.

Auf der Seite „Russland und die Ukraine - Geschichte eines Krieges" werden die vermeintlich historischen Begründungen des russischen Staatspräsidenten für den Angriff auf die Ukraine mit gesicherten Informationen zur ukrainischen Geschichte verknüpft und kontrastiert.

Mirko Drotschmann erklärt als MrWissen2go im 16-minütigen Video „Der Ukraine-Konflikt: Die Geschichte dahinter" einige wesentliche Aspekte der ukrainischen Geschichte.


Sprachen der Ukraine

Offizielle Amtssprache in der Ukraine ist Ukrainisch. Mehr als 35 Millionen Menschen in der Ukraine (Stand: 2000) geben das Ukrainische als ihre Muttersprache an, die große Mehrheit davon lebt im Norden und Westen des Landes. Vor allem im Süden und Osten der Ukraine ist Russisch die übliche Verkehrssprache; das Ukrainische wird dort mitunter, aber nicht durchweg als Zweitsprache genutzt. Informationen zur Zahl der Ukrainischsprachigen bietet die Sprachdatenbank FOROST der LMU.


Das ukrainische Schulsystem, Bildungspläne und Ausbildungsrahmen, ukrainische Lehrwerke

Auf der Webseite des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden sich relevante Informationen zum ukrainischen Schulsystem.

Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat unter anderem eine Übersicht zu den Bildungsplänen und Ausbildungsrahmen der Fächer Mathematik und Englisch (Klassen 1-4 und 5-9) in der Ukraine erstellen lassen. Die Übersicht soll bayerischen Schulen, die im Schuljahr 2022/2023 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine unterrichten, eine erste Orientierung geben, welche Inhalte bei den ukrainischen Schülerinnen und Schülern bereits bekannt sein sollten. Sie hat keinen verbindlichen Charakter.

zur Übersicht zu den Bildungsplänen und Ausbildungsrahmen der Fächer Mathematik und Englisch

Ukrainische Schulbücher und Hinweise auf Lernmaterialien

Der Besuch von Brückenklassen eröffnet Freiräume, die von den geflohenen Kindern und Jugendlichen z. B. genutzt werden können, um außerhalb der schulischen Verantwortung an Angeboten des ukrainischen Fernunterrichts (wie z. B. der All-Ukrainian School (https://lms.e-school.net.ua/) teilzunehmen; eine finanzielle Beteiligung des StMUK an etwaigen Teilnahmekosten erfolgt nicht. Alternativ können die Schülerinnen und Schüler an Wahlfächern in der Schule teilnehmen (vgl. Stundentafel der Brückenklasse).