Alltagskompetenzen
Handlungsfelder der Alltagskompetenz und Lebensökonomie
Alltagskompetenz und Lebensökomie beschreibt eines der schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele.
„Im weitesten Sinne versteht man unter Alltagskompetenzen Fähigkeiten, die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, sich im Alltag zurechtzufinden. Sie fördern Einstellungen und Handlungsstrategien, die zur konstruktiven Lösung alltäglicher Herausforderungen wie auch zur Bewältigung von Problemen und Existenzfragen beitragen.“ (LehrplanPLUS)
Im fächerübergreifenden Zusammenspiel helfen die sechs Handlungsfelder der Alltagskompetenz und Lebensökonomie (s. Abb. rechts), im Alltag erfolgreich und nachhaltig zu handeln.
Insbesondere neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler müssen durch praxisnahe Angebote darin unterstützt werden, sich in ihrem neuen Alltag zurechtzufinden.
Die ISB-Handreichung „Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben“ bietet zahlreiche Hinweise zur Stärkung der Alltagskompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
© ISB
Anregungen zum Handlungsfeld „Digital handeln“
Die Internetseite Medienpraxis mit Geflüchteten der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur präsentiert vielfältige medienpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Projekte sind nach Schwerpunkten, Medien, Zielgruppen und Methoden kategorisiert und auffindbar.
Die Internetseite Medienpädagogik der Vielfalt bietet niederschwellige Methoden und Fortbildungen zur Unterstützung an. Auf dieser Seite finden Sie Methoden für die kreative Medienarbeit, Sprachförderung und Förderung von Medienkompetenz sowie technische Tipps.
Weitere Informationen und Anregungen finden Sie auf dem ISB-Portal für Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Anregungen zum Handlungsfeld „Umweltverhalten“
Konkrete Aufgabenbeispiele nicht nur zum Umweltverhalten, sondern auch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) für den Unterricht und Good Practice Beispiele direkt aus der Schule, die thematisch den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung zugeordnet sind, finden Sie auf dem ISB-Portal für Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Abbildung „Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben“ (Titelseite): © sl design® Full-Service Werbeagentur