Materialien DaZ
Zugelassene DaZ-Lehrwerke
Die Liste befristet zugelassener Lehrwerke für Deutsch als Zweitsprache in den Schuljahren 2022/2023 bis 2025/2026 enthält Empfehlungen zu DaZ-Lehrwerken und DaZ-Lehrwerken mit Alphabetisierung sowie Materialien für Grundschulen und weiterführende Schulen.
Angebote von ISB, ByCS und Co.
Illustrierende Aufgabenbeispiele zum LehrplanPLUS für das Fach Deutsch als Zweitsprache an weiterführenden Schulen finden Sie hier.
Auf mebis teachShare (nur für Lehrkräfte) finden Sie verschiedene DaZ-Selbstlernkurse für Sprachanfängerinnen und -anfänger:
Anregungen und Materialien für den DaZ-Bereich bietet die „DaZ-Kiste Schwaben”.
Im Kurs „Die Rechtschreibstrategien” werden die wesentlichen Rechtschreibstrategien wiederholt. Nach einem kurzen Input erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit eine interaktive Übung zu bearbeiten.
Externe Angebote
Das Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet zur ersten Orientierung neben einem Ersthelferleitfaden auch die App NAVI-D. Diese App navigiert niedrigschwellig durch den Alltag und unterstützt die Integration, indem sie informiert, aufklärt, konkrete Kommunikationshilfe leistet und durch zahlreiche motivierende Übungen nicht nur ein wirkliches Verstehen der Lerninhalte sicherstellt, sondern auch Interesse dafür weckt. Im Fokus steht nicht der Spracherwerb, sondern das Zurechtkommen im Land und die Vermittlung von Werten mit dem Ziel der leichteren Integration von Zuwanderern. Nebenbei wird die Entwicklung von Lernstrategien und der Medienkompetenz gefördert.
Aufbauend darauf behandelt die App WIR in Deutschland – Zusammen Leben Lernen 2.0 Themen wie Kultur, Gesundheit, Beziehungen, Rechtsstaat und seine Organe, Demokratieverständnis und seine praktische Umsetzung, Medien, Zusammenleben und soziale Interaktionen.
Ein E-Book rundet das Angebot ab.