Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen

Die Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen.
So können etwas Spiele, sportliche Bewegung oder gemeinsames Musizieren nicht nur dabei helfen, sprachliche Hürden zu Beginn zu überwinden und sich einander anzunähern, sondern sie eignen sich natürlich auch zur Auflockerung zwischendurch oder für einen munteren Start in den Schulalltag.
Auch Erlebnis- und freizeitpädagogische Angebote können bei der Stärkung der sozialen und emotionalen der Heranwachsenden wertvolle Dienste leisten.
Einen weiteren wichtigen Baustein im Rahmen dieser Thematik stellt die Förderung der Resilienz dar.
Spiele und Spielformen aus dem Sportunterricht
Handreichungen, Broschüren und hilfreiche Links
Anregungen aus dem Bereich der Musik
Auf der Webseite der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) findet sich eine umfangreiche Sammlung mit Materialien und Anregungen, die zum kreativen Umgang mit Instrumenten, Alltagsmaterialien, Bildern und Texten einlädt. Es finden sich auch Musik-Ideen, die mit Abstand und ohne Gesang möglich sind.
Medienpädagogische Anregungen
Die Internetseite Medienpraxis mit Geflüchteten der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur präsentiert vielfältige medienpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Projekte sind nach Schwerpunkten, Medien, Zielgruppen und Methoden kategorisiert und auffindbar.
Im Projekt „Brücken bauen: Integration ukrainischer Jugendlicher” von digitalschoolstory erstellen Kinder und Jugendliche ein Kurzvideo. Die dem Projekt zugrundeliegende strukturierte Lernmethode hilft geflüchteten Jugendlichen, anzukommen und Beziehungen aufzubauen. Der Fokus auf das gemeinsame Ziel, das Erstellen des Kurzvideos, baut Brücken.
Außerdem bietet die Internetseite Medienpädagogik der Vielfalt niederschwellige Methoden und Fortbildungen zur Unterstützung an. Auf dieser Seite finden Sie Methoden für die kreative Medienarbeit, Sprachförderung und Förderung von Medienkompetenz sowie technische Tipps.