Bewährt hat sich an einigen Schulen bisher auch die Schaffung eines praxisnahen Angebots, das die geflüchteten Kindern und Jugendlichen darin unterstützt, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Die Mittelschule Prien bietet z. B. jeden Freitag den Schülerinnen und Schüler einen Projekttag an, an dem es zunächst einmal darum geht, sie mit ihrem Gastland vertraut zu machen und ihre Alltagskompetenz zu stärken. So stehen z. B. gemeinsame Erkundungen der neuen Umgebung auf dem Programm sowie die Organisation des Alltags.
Die ISB-Handreichung Anregungen aus der Praxis bietet zahlreiche Hinweise zur Stärkung der Alltagskompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
Auf dem Themenportal Berufsvorbereitung sind auf der Seite Lebensgestaltung vielfältige Hinweise u. a. zur Gestaltung von Themen wie z. B. „Mein Alltag“, „Verantwortung übernehmen“, „Meine Ernährung und Gesundheit“ oder „Fit bleiben und den Teamgeist spüren“ in Form einer Methodensammlung, Praxisbeispielen etc.